Regupol® Dach- und Gehwegplatten

Verbindung der Platten untereinander

Die Regupol® Dach- und Gehwegplatten können untereinander durch mitgelieferte Steckdübel verbunden und bei Bedarf zusätzlich verklebt werden. In den meisten Fällen ist eine Verbindung durch Steckdübel ausreichend, wodurch sich auch die Verlegezeit verkürzt. Werden die Platten auf Kunststoffabdichtungen verlegt, muss zunächst ein trennender PP- oder PE-Vlies unterlegt werden, um so eine mögliche Weichmacherwanderung zu verhindern.

Verlegung der Platten

Die Verlegung der Platten beginnt an einem Wegende. Sie werden quer zur Wegrichtung gelegt, der Weg hat somit eine Breite von einem Meter. Die Platten werden dann in Verlaufsrichtung des Weges an den Querseiten miteinander mit Steckdübeln verbunden.

Zusätzlich zum Dübel-Stecksystem empfiehlt es sich, die Platten mittels Einkomponenten-PU-Kleber untereinander zu verkleben. Kleberverbrauch: 1 Kartusche für ca. 4 m², Verarbeitungstemperatur: ab +10 Grad Celsius, Raupendurchmesser: ca. 5 - 7 mm.

Zuschnitt der Platten

Schneiden Sie die Platten langsam mit einer Stichsäge unter Verwendung eines Holzsägeblatts mittlerer Zahnung oder mit einem Fußbodenmesser entlang einer Stahlschiene. Das gilt auch für Anschlüsse an Geländerfüßen, Kanaleinläufen, Aufbauten usw.