Regupol® vibration 480
Produktdetails
Physikalische Daten
Maximaler statischer Lastbereich | 0,15 N/mm² |
Seltene, kurzfristige dynamische Lastspitzen | 0,25 N/mm² |
Statischer Elastizitätsmodul | Anlehnung an EN 826 | 0,25 - 0,8 | N/mm² | Tangentenmodul, siehe Grafik Elastizitätsmodul* |
Dynamischer Elastizitätsmodul | Anlehnung an DIN 53513 | 1,2 - 3,3 | N/mm² | Abhängig von Frequenz, Last und Dicke, siehe Grafik dynamische Steifigkeit* |
Mechanischer Verlustfaktor | DIN 53513 | 0,17 | [-] | last-, amplituden- und frequenzabhängig |
Druckverformungsrest | Anlehnung an DIN EN ISO 1856 | 3,0 | % | gemessen 30 min. nach Entlastung bei 50 % Verformung / 23° C nach 72 Stunden |
Zugfestigkeit | Anlehnung an DIN EN ISO 1798 | 0,36 | N/mm² | |
Reißdehnung | Anlehnung an DIN EN ISO 1798 | 55 | % | |
Weiterreißwiderstand | Anlehnung an DIN ISO 34-1 | 4,5 | N/mm | |
Brandverhalten | DIN 4102DIN EN 13501 | B2E | [-][-] | normal entflammbarhinnehmbares Brandverhalten |
Gleitreibung | BSW-LaborBSW-Labor | 0,70,8 | [-][-] | Stahl (trocken)Beton (trocken) |
Stauchhärte | Anlehnung an DIN EN ISO 3386-2 | 220 | kPa | Druckspannung bei 25 % VerformungPrüfkörper h = 60 mm |
Rückprallelastizität | Anlehnung an DIN EN ISO 8307 | 31 | % | dickenabhängig, Prüfkörper h = 60 mm |
Kraftabbau | DIN EN 14904 | 72 | % | dickenabhängig, Prüfkörper h = 60 mm |
Ozonbeständigkeit | DIN EN ISO 17025 | Rissbildstufe 0 | [-] |