Elastikschichten für Sportböden
Ein wesentlicher Bestandteil des regugym®-Programms sind die Elastikschichten für Sportböden. BSW wendet sich mit diesen Produkten an Hersteller von Bodenbelägen und Sportbodensystemen. Schon seit langem nutzen marktführende Unternehmen der Bodenbelags- und Sportbodenindustrie Elastikschichten und Elastikelemente von BSW.
BSW hat hier keine Standardprodukte, sondern erarbeitet gemeinsam mit den Kunden ein Anforderungspaket an die gewünschte Elastikschicht. Auf dessen Basis schlägt BSW ein geeignetes Material vor oder entwickelt eine neue Materialvariante. Denn die Anforderungen an Elastikelemente im Sportbodenbau sind sehr unterschiedlich. Ein punkt- oder mischelastischer Sportboden benötigt andere Elastikmaterialien als ein kombinationselastischer oder flächenelastischer Boden. Auch sind die Anforderungen an die Bodenkonstruktion je nach Schwerpunktnutzung oder landesspezifisch unterschiedlich.
Im Wesentlichen bestimmen folgende Faktoren die Auswahl der passenden Elastikschicht
Beschaffenheit der Nutzschicht
Das Material: PUR, Linoleum, Holz, PVC, andere
Dicke der Nutzschicht
Einbauweise der Nutzschicht
Elastizitätstyp/Konstruktionstyp des Bodens
punktelastisch
mischelastisch
flächenelastische Sandwichkonstruktion
flächenelastischer Holzschwingboden
kombinationselastisch
Sandwichkonstruktion für Fußbodenheizungen und/oder Wärmedämmung
Beschaffenheit des Untergrunds
Estrich
Trockenestrich
Beton
Gussasphalt
alter Bodenbelag (Sanierung)
Teilkomponenten einer alten Sportbodenkonstruktion, z. B. Lattensystem eines alten Holzschwingbodens
Umwelt- und Gesundheitsschutz
EU-Richtlinien
Normative Anforderungen
Nationale oder multinationale Anforderungen an die Beschaffenheit und Eigenschaften von Sportbodenkonstruktionen
Sportfunktionelle Anforderungen
physikalische Werte bezüglich der Schwerpunktnutzung
Schutzfunktion des Sportbodens
Gleitverhalten, Kraftabbau, Standardverformung etc.
Technische Eigenschaften
Schlagfestigkeit, Verhalten bei rollender Last, Resteindruck, Wärmeleitfähigkeit, Wärmedurchlasswiderstand, Trittschalldämmung etc.
Einsatz der Sportboden-Elastikkomponenten von BSW
- Vollflächige Elastikschichten auf Estrich oder Beton als Bestandteil von punkt- oder mischelastischen Sportbodensystemen
- Elastikpads als Bestandteil von flächen- und kombielastischen Sportböden
- Vollflächig verlegte Elastikschichten auf flächenelastischen Trägersystemen als Bestandteil kombielastischer Sportböden
- Dicke, mehrlagige Elastikschichten in Sicherheitsböden für Kletterhallen
- Elastik- und Trittschalldämmschichten in Bodensystemem im Objektbau
- Elastikschichten in Indoor-Fallschutzböden
- Stoßdämpfende Komponenten für Böden im Kraftsport
- Elastikkomponenten für mobile Bodensysteme
- Elastik- und Schutzkomponenten für Böden in Winter- und Eissportanlagen
- Elastikschichten für Tennisböden