Umwelt und Gesundheit
Aus Verantwortung wird Qualität
Die Gleichung Kunststoff = umweltschädlich gehört längst der Vergangenheit an. Gesetze und Verordnungen schaffen mittlerweile äußerst strenge Richtlinien zum Umwelt- und Gesundheitsschutz, an die sich Hersteller, Architekten und Bauherren zu halten haben. regugym® ist hier beispielhaft. Alle Komponenten des Bodens entsprechen den aktuellen Bestimmungen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Die in regugym® verwendeten Polyurethane - aus ihnen besteht die Nutzschicht - erfüllen diese Anforderungen ebenso. Auch sie sind emissionsarm, der Hautkontakt ist völlig unbedenktlich.
Das Polyurethan wird zu großen Teilen aus pflanzlichen Ölen auf Rizinus-Basis hergestellt. Durch die lange Lebensdauer von regugym® ist der Verbrauch dieses Rohstoffs jedoch sehr gering.
regugym® ist ein Energieträger. Die Entsorgung von regugym® erfolgt mittels Verbrennung. Wenn ein regugym® Sportboden nach mehreren Jahrzehnten Nutzung ausgebaut und in einer modernen Anlage verbrannt wird, entspricht die dabei nutzbare Wärmeenergie in etwa der von Kohle.
Fazit: regugym® ist einer der wenigen Polyurethan-Sportböden, in denen der Umweltschutzgedanke konsequent umgesetzt ist. regugym® kann hinsichtlich der aktuellen baurechtlichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum bedenkenlos eingesetzt werden.
Fazit
regugym ist einer der wenigen Polyurethan-Sportböden, in denen der Umweltschutzgedanke konsequent umgesetzt ist. regugym kann hinsichtlich der aktuellen baurechtlichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum bedenkenlos eingesetzt werden.