Kundenspezifische Fertigung
BSW stellt für zahlreiche Industriekunden individuell entwickelte Trittschalldämmbahnen her, die diese unter eigenem Produktnamen verkaufen. In einem mehrstufigen Entwicklungsverfahren werden zunächst die Anforderungen an die neue Trittschalldämmung ermittelt. Dann werden Materialrezepturen entwickelt und anschließend Sonderausrüstungen und Konfektionierungen festgelegt. Allen von BSW kundenspezifisch entwickelten Trittschalldämmungen ist gemeinsam, dass sie im oberen Qualitätssegment angesiedelt sind und vor allem für intensiv genutze Böden ausgelegt wurden.
Im Wesentlichen bestimmen folgende Faktoren die Entwicklung der geeigneten Trittschalldämmbahn:
Beschaffenheit des Bodenbelages | Material: Eine Trittschalldämmung kann für einen oder wenige Bodenbelagsarten entwickelt werden oder als universell einsetzbar. |
---|---|
Beschaffenheit der üblichen Untergründe | Neben dem Bodenbelag hat die Tragkonstruktion wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit einer Trittschalldämmung. Inwieweit sich die Trittschalldämmbahn diesen Gegebenheiten anpassen kann, ist ein wesentlicher Faktor, der bei der Entwicklung berücksichtigt werden muss. |
Klebstoff-Kompatibilität, Haftfähigkeit | Welcher Klebstoff bringt mit welchem Material die besten Ergebnisse und wie ist deren chemische Verträglichkeit? |
Chemische Verträglichkeit | Es gilt zu vermeiden, dass die Materialien, mit denen die Trittschalldämmung in Berührung kommt, mit ihr unerwünscht chemisch reagieren. |
Trittschalldämmung | Die gleiche Trittschalldämmung erzeugt in verschiedenen Bodenkonstruktionen verschiedene Trittschalldämmwerte. |
Thermisches Verhalten | Wärmeleitfähigkeit kontra Wärmedurchlasswiderstand. |
Normative Anforderungen | Nationale oder multinationale Anforderungen an die Beschaffenheit und Eigenschaften von Trittschalldämmmaßnahmen. |
Mechanisches Verhalten | Druckstabilität, Rückstellvermögen, Lastverhalten |
Feuchtigkeitsverhalten | Soll die Bahn möglichst diffusionsoffen, dampfsperrend oder -bremsend sein? |
Gesundheits- und Umweltsschutz, Brandschutz | Für die aktuell immer höher werdenden Anforderungen hat BSW sehr interessante Materialien entwickelt. |
Langzeitverhalten | Wie verhält sich das Material nach jahrelanger intensiver Nutzung? BSW hat hier einen reichen Erfahrungsschatz. |
Verlegung und Verarbeitung | |
Entsorgung und Recycling |