Trittschalldämmung unter Estrich < 5 kN
Wirksame Trittschalldämmung unter normal belasteten Estrichen
Weltweit leben mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Städten. In Deutschland sind es sogar drei von vier Menschen. Prognostiziert wird, dass die Urbanisierung weiterhin zunehmen wird. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen für den Lärm- und Schallschutz, insbesondere im mehrgeschossigem Wohnungsbau. Der Schallschutz im Hochbau ist von zunehmender Bedeutung, da sich dieser immer signifikanter auf das Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Mindestanforderungen an den Schallschutz beschreibt die novellierte Fassung der DIN 4109- 1:2018-01 „Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen“, aus dem Jahr 2018.
In Zukunft formulieren Mieter und Käufer von Wohnungseigentum vermehrt objektive Gütekriterien, welche vertraglich vereinbart werden oder ohnehin öffentlich-rechtlich geschuldet sind. Hieraus ergibt sich für Architekten, Eigentümer und Projektentwickler die Herausforderung, einfache und sichere technische Lösungen zum baulichen Schallschutz zu finden und, um dem steigenden Anspruchsniveau nachzukommen, insbesondere bei Altbausanierungen umzusetzen.
Für die Bereiche Neubauten und Sanierungen in Massivbau und Holzmassivbauweise sowie für die Altbausanierung wurden die Produkte Regupol® comfort Trittschalldämmung und Regupur® comfort Ausgleichsschüttung entwickelt, welche im System alle notwendigen Vorteile vereinen: Akustische Performance, niedrige Konstruktionshöhen, schnelle und sichere Verarbeitung ohne Feuchtigkeitseintrag in die Konstruktion.