Einbauvarianten Trittschalldämmung unter Estrich
Regufoam® und Regupol® Estrichdämmung
Die in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Einbausituationen von Estrichdämmungen sind in den unten stehenden Skizzen dargestellt. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass jegliche Schallbrücken vermieden werden. In einem Konflikt zwischen Wärmedämmung und Trittschalldämmung ist der Trittschalldämmung zum unmittelbaren Gesundheitsschutz der Vorzug zu geben.
Bei der Verlegung der Trittschalldämmung auf der Wärmedämmung ist auf eine ausreichende Druckfestigkeit der Wärmedemmung zu achten, um ein Eindrücken der Profilierung in die Dämmung zu vermeiden.
b.) Schwimmender Estrich mit Fußbodenheizung:
Verlegung von Regupol® und Regufoam® Estrichdämmung unter Fußbodenheizungen:
- Randdämmstreifen mit Aluminium- oder PE-Folie
- schwimmender Estrich
- Rohr der Fußbodenheizung
- Regupol® oder Regufoam® Estrichdämmung mit aufkaschierter Aluminium- oder aufliegender PE-Folie
- Betondecke
c.) Schwimmender Estrich mit Wärmedämmung und Rohrdurchführung:
Verlegung von Regupol® und Regufoam® Estrichdämmung auf Wärmedämmung mit Rohrleitungen:
- Randdämmstreifen mit Aluminium- oder PE-Folie
- schwimmender Estrich
- Regupol® oder Regufoam® Estrichdämmung mit aufkaschierter Aluminium- oder aufliegender PE-Folie
- Wärmedämmung
- Rohrleitungen
- Betondecke