Verbundschaumstoff von Variofoam®
Verbundschaumstoff und Composites
Variofoam® Verbundschaumstoff und Composites bestehen aus den verschiedensten Grundmaterialien und Additiven. Variofoam® 1000 und Variofoam® 2000 sind klassische Verbundschaum-Werkstoffe. Variofoam® Composites dagegen sind Spezialentwicklungen, die BSW nach den Anforderungen seiner Kunden herstellt oder als Fertigprodukte oder Systemkomponenten selbst vermarktet.
Variofoam® Verbundschaumstoff vertreibt BSW als Rohware zur Weiterverarbeitung ebenso wie als Zuschnitte in den verschiedensten Größen und Formen. Die Materialeigenschaften von Variofoam® Verbundschaumstoff können kundenspezifisch variiert werden. Je nach Anforderung finden wir gemeinsam mit unseren Kunden die passenden Parameter.
Variofoam® Composites können sowohl aus den Materialbestandteilen von Verbundschaumstoff als auch aus anderen Grund- und Zusatzstoffen bestehen. BSW verfügt hier über eine breite Palette von Möglichkeiten, die auf der langjährigen Erfahrung in der Herstellung elastischer Werkstoffe und Fertigprodukte basiert. Je nach Anforderungsprofil werden Rohstoffe und Additive der Variofoam® Composites ausgewählt und zusammengefügt, bis die gewünschten Materialeigenschaften erreicht sind.
Die Einsatzschwerpunkte der Variofoam®-Produkte von BSW liegen überall dort, wo elastische Materialien als Endprodukte oder Produktbestandteil benötigt werden. Weitere Verwendungsschwerpunkte von Variofoam® Verbundschaumstoff liegen in der Luftschallabsorption, der Trittschalldämmung, Schwingungsisolierung und Wärmedämmung.
Materialeigenschaften
Die kundenspezifische Entwicklung von Variofoam® composites kann auf verschiedene Materialeigenschaften fokussiert werden:
- Elastizität
- Steifigkeit
- Einfederung
- Kraftabbau
- Druckverformungsmodul
- Luftdurchlässigkeit
- Materialdichte
- Kaschierung
- Stauchhärte
- Stoßdämpfung
- Schlagfestigkeit
- Zugfestigkeit
- Dimensionsstabilität
- Antimikrobielle Eigenschaften
- Vermaßung
- Formgebung
- Abriebfestigkeit
- Reißdehnung
- Weiterreißdehnung
- Druckverformungsrest
- statische Dauerlast
- Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien
- Farbgebung
- Lastspitzen
- Brandverhalten
- Wasserbeständigkeit
- Speicherfähigkeit von Flüssigkeit
- UV-Beständigkeit
- Trittschallverbesserungsmaß
Weitere Materialeigenschaften auf Anfrage
Anwendungsgebiete
- Automobilbau
- Verpackungsindustrie
- Bauindustrie
- Schuhindustrie
- Landwirtschaft
- Möbelindustrie
- Maschinenbau
- Haushaltsgeräteindustrie