Regupol®
Der erfolgreichste und vielseitigste Werkstoff von BSW
Regupol® ist der international bekannte Markenwerkstoff von BSW. Regupol® wurde vor über 40 Jahren von BSW entwickelt und ist heute weltweit im Einsatz. Ursprünglich ist Regupol® eine Verbindung von Gummigranulat oder -fasern mit Polyurethan-Bindemitteln. Mittlerweile werden zahlreiche andere elastische Materialien in den hunderten Regupol®-Typen verarbeitet, die im Laufe der Zeit für BSW-Eigenprodukte oder im Kundenauftrag entwickelt wurden. Durch Oberflächenveredelungen und Kaschierungen entstehen noch mehr Produktvarianten für die verschiedensten Einsatzzwecke.
Regupol® ist ein extrem dauerelastischer Werkstoff, der zu Bahnenware, Platten oder Formteilen verarbeitet wird. Regupol® eignet sich für alle Anwendungen, bei denen Schall- und Schwingungsdämpfung, Elastizität und mechanische Belastbarkeit verlangt sind. So entstehen aus Regupol® Sportböden für Außenanlagen, Sportböden für Innenanlagen, Bodenbeläge und Bodenbeschichtungen, Fallschutzplatten, Antirutschmatten zur Ladungssicherung, Bautenschutzmatten, Bahnen und Platten zur Trittschalldämmung sowie Materialien zur Schwingungstechnik. Regupol® ist vielseitig verwendbar, langlebig, belastbar und recyclingfähig.
BSW vertreibt Regupol® als Rohware zur Weiterverarbeitung ebenso wie als Zuschnitte in den verschiedensten Größen und Formen. Außerdem besteht der größte Teil der BSW-Endprodukte aus Regupol®.
Materialeigenschaften
Regupol® wird in Hunderten von Formulierungen hergestellt. Dies betrifft neben der Auswahl der Basismaterialien und der Bindemittel die Raumdichte, die Weiterverarbeitung und weitere Zusatzstoffe. Die kundenspezifische Entwicklung einer Regupol®-Variante kann auf verschiedene Materialeigenschaften fokussiert werden:
- Materialdichte
- Elastizität
- Steifigkeit
- Einfederung
- Kraftabbau
- Druckverformungsmodul
- Stauchhärte
- Stoßdämpfung
- Schlagfestigkeit
- Zugfestigkeit
- Dimensionsstabilität
- Abriebfestigkeit
- Reißdehnung
- Weiterreißdehnung
- Vermaßung
- Formgebung
- Farbgebung
- Kaschierung
- Oberflächenprofilierung
- Druckverformungsrest
- statische Dauerlast
- Lastspitzen
- Brandverhalten
- Wasserbeständigkeit
- UV-Beständigkeit
- Luftdurchlässigkeit
- Wärmeleitfähigkeit
- Antimikrobielle Eigenschaften
- Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien
- Trittschallverbesserungsmaß
- schwingungstechnische Parameter
Anwendungsgebiete
- Bodenbeläge, Trittschall- und Elastikschicht im Fußbodenbau
- Außensportböden (z.B. Tartanbahnen), Fallschutzböden, Elastikkomponenten in denselben
- Schutz- und Trennlagen für den Flachdachbau, den Garten- und Landschaftsbau (Aufwuchssperren), sowie andere Industriezweige
- Schwingungsdämpfung, Körperschallentkopplung, Stoßabsorption
- Schutz vor Punkt- und Flächenlasten
Basismaterialien Regupol®
Regupol® besteht je nach Materialtyp neben Polyurethan-Bindemitteln hauptsächlich aus diesen Elastomeren:
- Gummigranulate und -fasern
- EPDM-Granulate
- Butylkautschuk
- Zellkautschuk
- Polyesterschaumstoff
- Polyurethanschaumstoff
- Polyetherschaumstoff
- Kork
- Andere Elastomere und Additive
Bauaufsichtliche Zulassungen
Mehrere Regupol®-Produkte von BSW besitzen die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin sowie die europäische technische Zulassung. Die bauaufsichtlichen Zulassungen sind die zwingende rechtliche Zulassung für Baustoffe. Sie können nicht durch andere Prüfungen und Qualitätsnachweise ersetzt werden. Baustoffe, die diese Zulassung nicht haben, dürfen nicht benutzt werden.